Am 24.11.2020 nahm ich an einer Onlinediskussion mit einem Bundestagsabgeordneten zum Thema Corona teil. 2 Tage später verspürte ich den Ruf, einen Brief hinterherzuschicken.
In seinem Vortrag Corona und die Angst beschreibt Daniele Ganser die drei zurzeit vorherrschenden Ängste: die Angst vor dem Virus, die Angst vor der Armut und die Angst vor der Diktatur. Hinter all den Ängsten steckt die Angst vor dem Tod. Seltsam... Sterben wird jeder. Wieso also diese große Angst?
Aus der Grundversorgung in den freiRaum
Viele Klienten, die in den freiRaum kommen, haben bereits Kassentherapien absolviert. Braucht man also nach einer Kassentherapie eine weiterführende private Therapie? Und wenn ja, was könnten die Gründe dafür sein?
Wie geht es weiter?
Thema: Novellierung des Infektionsschutzgesetzes. Mit der Vorlage war ich nicht happy.. Die NachDenkSeiten haben auch...
"Es ist wohl in der Tat so (...), dass die Bevorzugung der linken Gehirnhälfte mit ihrem reduzierten und angepassten Bewusstsein die Ausbildung einer umfassenden Identität verhindert..."
Der November 2020 scheint ein interessanter und herausfordernder Monat zu sein. Es ist fast so, als würde ein Friedhof wieder lebendig werden.
Auch als Alternative zum Lockdown zu verstehen → im Sinne der Öffnung für das Leben und das Lebendige in uns...
Kontaktabbruch ist eines der schwierigsten Themen überhaupt und im Moment äußert präsent. In den letzten Monaten häufen sich Erfahrungsberichte über nicht-so-sehr-freiwillige Kontaktabbrüche zu Familie und Freunden...
Sehr viele individuelle und auch gesellschaftliche Probleme rühren daher, dass wir als Individuen und als Gesellschaft mit dem Aspekt des Todes nicht ausgesöhnt sind. Dabei ist der Tod keineswegs unser Feind. Ganz im Gegenteil, er ist unser Freund!
Wir sollten uns nicht durch das Leben unter Druck setzen lassen. Wir sollten unsere Macht, unsere Entscheidungsfreiheit, niemals an andere Leute oder an ein anonymes System abtreten.
Panik + Attacke macht Panikattacke. Was für ein Angriff auf die psychische und auch auf die körperliche Stabilität, der dazu noch von innen kommt!
Selbstverantwortung... Ein Begriff, der heutzutage inflationär benutzt wird. Selbstverantwortung – Selbst-Ver-Antwortung – selbst Antworten finden auf die Fragen des Lebens...
Luft trägt. Gedanken, Aerosole, Gerüche, Sandkörner, den Geschmack von Meer oder Bergen. Luft trägt das Leben. Ein und aus. Immer ein und aus. Es hört nicht auf, bis es irgendwann aufhört.
Eine Zeit mit seltsamer Zeitqualität. Langsam und schnell zugleich. Was gestern war, scheint Galaxien entfernt zu sein. Was morgen ist, kommt mit rasender Geschwindigkeit.
Vor einiger Zeit habe ich mir ein T-Shirt aus den Niederlanden bestellt. Die Aufschrift und die Idee dahinter gefielen mir ausgesprochen gut. "Feel free to come closer" - lautete die Parole.
Was sind überhaupt fremde Gefühle? Wie können Gefühle fremd sein? Wie lassen sich fremde von eigenen Gefühlen im Alltag und in der Therapie unterscheiden?
Es lebte einmal eine Ameise. Sie diente fleißig ihrem Volk und verrichtete die Arbeiten, die eben anfielen...
Seit knapp 5 Monaten betreibe ich meine Praxis freiRaum hauptberuflich. Es ist spannend für mich zu beobachten, wer mein Angebot interessant findet...
„Sei brav!“ „Benimm dich!“ „Das gehört sich nicht!“ - all diese Sätze scheinen teilweise von der Erziehungsoberfläche verschwunden zu sein.
„Du sollst dich besser abgrenzen!“ „Ich sollte mich besser abgrenzen.“ „Du solltest auch mal Nein sagen.“ Wie häufig haben wir all diese Sätze gehört und gesagt?
Am 8. September 2020 machen meine Kollegin Lidia und ich eine gemeinsame Aufstellung zu den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen.